
DENQBAR-Blog

Tipps fürs Campen in der Wildnis
Gerade jetzt, wo draußen die Temperaturen auf über 25 Grad klettern, freuen wir uns schon auf den nächsten Sommerurlaub. Fernab von großen Hotelanlagen und Bettenburgen bietet ein flexibler Camping-Trip eine gelungene Abwechslung. Egal ob Sie unterwegs mit dem Wohnwagen, Wohnmobil oder dem Zelt die Unabhängigkeit genießen oder neue Naturschönheiten entdecken möchten. Ihr kleines Wohnhaus auf Rädern haben Sie überall dabei, auch an den abgelegensten Orten. Doch nicht immer ist das wilde Campen in der Natur erlaubt und auch ist die Stromversorgung nicht immer gegeben. Hier sind ein paar Tipps für Sie, damit garantiert nichts schief …
veröffentlicht am 2016-08-01

Unsere 7 Tipps gegen Wespen
Der Sommer ist endlich da ‒ doch leider die Wespen auch! Jeder von uns kennt dieses Problem. Gerade haben Sie es sich mit Kaffee und Kuchen auf Ihrer Terrasse gemütlich gemacht und schon ist der Ärger groß. Wespen lassen sich auf Ihren Speisen nieder und kosten genüsslich ein Stück vom Kuchen. Dabei sind sie alles andere als ein erwünschter Gast. Denn durch ihr aufdringliches Verhalten können sie sehr unangenehm und lästig für uns sein. Was also tun, um diese schwarz-gelben Plagegeister loszuwerden? Wir haben recherchiert und die hilfreichsten 7 Tipps für Sie zusammengetragen! 1. Ruhe bewahren Einfach ruhig zu bleiben, ist …
veröffentlicht am 2016-07-22

Swimmingpool selbst bauen – so wird’s was!
Die Sonne scheint und die Temperaturen schießen in die Höhe, endlich ist es Sommer. Bei dieser Hitze gibt es nichts schöneres, als ins kühle Nass zu springen, um sich zu erfrischen. Der Gang zum Freibad oder zum nächsten Badesee ist für die Meisten ein Muss in den Sommermonaten. Leider müssen wir uns zu dieser Zeit mit überfüllten Liegewiesen und starkem Gedränge im Schwimmbecken zufrieden geben. Da kommt man schon schnell ins Schwärmen, wie es doch mit einem eigenen Pool wäre. Doch warum eigentlich nicht? Mit einer guten Planung und handwerklichem Geschick, könnte dieser Traum bald Realität werden! 1. Die Planung Wenn Sie …
veröffentlicht am 2016-07-08

Machen Sie Ihren Garten fit für die Europameisterschaft
Freitag ist es wieder soweit! Pünktlich mit dem Anpfiff beginnt die schwarz-rot-goldene Euphorie der Deutschen mit dem morgigen Spiel zwischen Frankreich und Rumänien. Viele von Ihnen werden sicherlich das schöne Wetter ausnutzen und das Spektakel gemeinsam mit Freunden und der Familie im Freien verbringen. Doch anstatt die Europameisterschaft an überfüllten Plätzen zu verfolgen, wo es an Sitzgelegenheiten und guten Sichtverhältnissen mangelt, kann man auch ganz schnell ein Public Viewing im eigenen Garten veranstalten. DENQBAR zeigt Ihnen wie‘s geht, damit Sie jedes Spiel in vollen Zügen genießen und miterleben können. Was …
veröffentlicht am 2016-06-09

Gartenhaus Teil 2: Darauf sollten Sie achten
Schnell ist der Platz in der Garage oder im Keller zu knapp geworden. Ein Gartenhaus bietet dafür den idealen Stauraum und verwandelt Ihr grünes Fleckchen in eine Wohlfühloase. Alle Geräte sind so schnell griffbereit und bei plötzlichen Gewittergüssen können Sie Ihre Gartenparty schnell nach drinnen verlegen. Je nach Geschmack und Geldbeutel lassen sich viele verschiedene Varianten realisieren. Wenn Sie also mit dem Gedanken spielen, sich ein Gartenhäuschen zuzulegen, sollten Sie auf keinen Fall die nächsten Abschnitte verpassen. Denn es ist wichtig, sich im Vorfeld ein wenig mit dem Thema zu beschäftigen, damit sich Ihr Vorhaben …
veröffentlicht am 2016-06-03

Gartenhaus Teil 1: Das Fundament
Wer im städtischen Raum oder in einer Mietwohnung lebt, hat meist nicht das Glück, direkt einen Garten am Haus zu besitzen. Damit die Gartengeräte oder das Geschirr für die nächste Grillparty nicht unnötig von A nach B transportiert werden müssen, lohnt sich die Anschaffung eines Garten- und Gerätehauses. Doch mit dem Kauf allein ist es nicht getan. Wie die Füße bei uns Menschen für einen sicheren Stand sorgen, bildet das Fundament eine stabile Basis für das Gartenhaus. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den perfekten Untergrund zu schaffen. DENQBAR zeigt Ihnen, wie es geht! Was gibt es zu beachten? Bevor Sie mit Ihrem …
veröffentlicht am 2016-05-13

Gartenmöbel Teil 2: Die Holzmöbel-Pflege
Jetzt, da das Wetter draußen wärmer wird, können wir endlich den Sonnenschein auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon genießen. Gerade Holzmöbel bieten dabei viel Komfort und Gemütlichkeit. Robuste Tropenhölzer wie Eukalyptus- und Bangkiraihölzer überzeugen besonders durch ihre Langlebigkeit. Auch wenn Sie Ihre Gartenmöbel pfleglich behandeln, leiden sie im Laufe der Zeit unter den Witterungsbedingungen, wie etwa Sonne und Regen. Bei unbehandeltem Material bildet sich so schnell eine unschöne silbergraue Patina. Mit der richtigen Pflege verhindern Sie das typische Vergrauen und geben den Holzmöbeln ihre natürliche Farbe …
veröffentlicht am 2016-04-28

7 Tipps fürs richtige Rasenmähen
Ein gesunder Rasen ist das A und O für einen gepflegten Garten. Dabei ist es mit der Aussaat allein nicht getan. Dass ein widerstandsfähiger Grasteppich permanent umsorgt werden muss, ist für Sie sicherlich nichts Neues mehr. Damit Ihr Rasen dicht, grün und lückenlos wächst, kommen Sie nicht um das Rasenmähen herum. Häufig beruht man sich auf Ratschläge von Nachbarn und Bekannten, allerdings kann in der Hektik schnell mal ein guter Tipp in Vergessenheit geraten. Deswegen möchten wir Ihre Erinnerungen mit unserem kleinen Ratgeber ein wenig auffrischen. Dabei gehen wir auf die wichtigsten Punkte des Rasenmähens ein. Seien Sie …
veröffentlicht am 2016-04-20

Gartenmöbel Teil 1: Eine kleine Übersicht
Der Himmel ist blau, die Sonne strahlt ‒ jetzt heißt es rausgehen und das Wetter in vollen Zügen genießen. Nicht nur Parks und Straßencafés sind besonders gefragt, auch die eigene Terrasse wird jetzt zu einer Wohlfühloase. Was gibt es schöneres, als entspannt mit Kaffee und Kuchen den Nachmittag zu genießen oder die Abendstunden mit einem kleinen Familiengrillen ausklingen zu lassen? Eigentlich nichts, wenn da nur nicht der alte Gartentisch wäre, der bei der kleinsten Erschütterung stark hin und her schwankt. Ist eine Reparatur nicht mehr möglich, bleibt wohl nichts anderes übrig, als sich nach einem neuen Möbelstück …
veröffentlicht am 2016-04-15

Richtiges Verhalten beim Handwerkerbesuch
Jeder von uns kennt dieses Problem, man kann in seinen vier Wänden sorgfältig mit allem umgehen, doch früher oder später bleibt eine Erneuerung nicht aus. Egal ob nur eine Kleinigkeit kaputt ist, oder ob Ihr Bad von Grund auf erneuert werden muss, hier ist handwerkliches Können gefragt. Zwar können Sie als ambitionierter Heimwerker viel selbst reparieren, doch für manche Arbeiten ist ein Fachmann notwendig. Sehr viele sind sich allerdings unsicher, wie man sich diesen fremden Arbeitern gegenüber richtig verhält. Kann man heutzutage den Handwerkern noch das bekannte Bier anbieten oder ist das längst überholt? Wenn Sie den …
veröffentlicht am 2016-04-08