
Warum Ostern jedes Jahr auf ein anderes Datum fällt
Diese Woche noch ist Ostersonntag – der 20. April ist ein vergleichsweise spätes Osterdatum. Viele Menschen wundern sich jedes Jahr aufs Neue: Warum ist Ostern nicht wie Weihnachten ein fester Termin? Warum variiert das Osterdatum von Jahr zu Jahr und fällt manchmal sogar in den März, manchmal erst weit in den April hinein? Hat sich der Osterhase einfach unterwegs verlaufen oder gibt es vielleicht doch einen historischen Grund?
Ostern und der Mond
Im Gegensatz zu vielen anderen Feiertagen basiert Ostern nicht auf dem gregorianischen Sonnenkalender, nach dem unser Jahr strukturiert ist, sondern orientiert sich am Mondkalender. Seinen Ursprung hat das Ganze bereits im Jahre 325: Das christliche Konzil von Nicäa legte damals fest, dass der Sonntag nach dem ersten Vollmond des Frühlings als Ostersonntag in die Geschichte einziehen sollte. Ostersonntag ist immer der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling – also nach dem 21. März. Fällt dieser erste Frühlingsvollmond beispielsweise auf einen Samstag, ist bereits der darauffolgende Sonntag Ostern. Fällt der Vollmond hingegen auf einen Sonntag, ist erst der Sonntag darauf der Ostersonntag.
Durch diese Regelung kann Ostern frühestens am 22. März und spätestens am 25. April gefeiert werden. 2025 ist der Frühlingsvollmond vergleichsweise spät – erst am 13. April –, weshalb Ostern am 20. April gefeiert wird. Diese späte Terminierung wirkt sich übrigens auch auf viele weitere Feiertage im Jahr aus, da Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam allesamt von Ostern abhängig sind!

Frohe Ostern!
Neben der religiösen Bedeutung ist Ostern für viele Menschen auch ein Anlass zur Besinnung, zum Zusammensein mit der Familie und für kleine oder größere Frühlingsfreuden. Die Tage rund um Ostern stehen für Aufbruch, Neubeginn und das Erwachen der Natur. Und genau diesen Geist möchten wir von DENQBAR auch an Sie weitergeben.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes, erholsames und sonniges Osterfest! Möge Ihnen der Frühling neue Energie, Zuversicht und schöne gemeinsame Momente schenken. Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unser Unternehmen. Es ist uns eine Freude, Sie als Kunden zu haben. Bleiben Sie gesund, genießen Sie die Feiertage – und vielleicht findet der Osterhase ja auch den Weg in Ihren Garten!

PS: Mit ein wenig mobiler Energie, produziert von den Inverter Stromerzeugern von DENQBAR, ist der Garten nach den Feierlichkeiten im Handumdrehen wieder auf Vordermann gebracht! Tragbarer Strom für Ihre elektrischen Gartengeräte – DENQBAR!
Haben Sie Fragen zu unseren kraftvollen Produkten? Dann hinterlassen Sie uns gerne hier eine Nachricht!
Herzliche Ostergrüße
Ihr Team von DENQBAR
Veröffentlicht: 17.04.2025
Kategorie:
Tags:
Beitrag teilen: