
Tipps zum Stromsparen – So senken Sie Ihre Energiekosten
Ach, die Stromrechnung … Wenn sie ins Haus flattert, gerät der eine oder andere ins Schwitzen. Doch das muss gar nicht sein. Wussten Sie, dass ein durchschnittlicher deutscher Haushalt seine jährliche Stromrechnung ohne großen Aufwand um 10–30 % reduzieren kann? Wie das geht, haben wir für Sie zusammengefasst.
Die besten Spartipps
Ein drei- bis vierköpfiger Haushalt in Deutschland verbraucht etwa 3.500 bis 4.500 kWh Strom pro Jahr. Bei einem aktuellen Strompreis von rund 30 bis 40 Cent pro kWh (Stand 2024) ergeben sich jährliche Stromkosten von 1.050 bis 1.800 €. Mit diesen Tricks können Sie sie reduzieren:

Standby vermeiden
Viele moderne Geräte verfügen über eine Standby-Funktion oder zusätzliche Anzeigen und Timer. Fernseher, Spielkonsolen, Kaffeemaschinen oder auch die Ladestation Ihrer elektrischen Zahnbürste verbrauchen oft unbemerkt rund um die Uhr Strom, ohne aktiv genutzt zu werden. Die einfachste Lösung: Stecker ziehen oder abschaltbare Steckdosenleisten verwenden. Das allein spart häufig 100 bis 150 € im Jahr.
Waschmaschine und Geschirrspüler effizient nutzen
Eine Wäsche bei 60 °C verbraucht bis zu doppelt so viel Strom wie eine bei 40 °C. Da moderne Waschmittel bereits bei 30–40 °C gründlich reinigen, sind hohe Temperaturen selten notwendig. Ersparnis: 50 bis 100 € pro Jahr.
Kühlschrank richtig einstellen und abtauen
Der Kühlschrank läuft rund um die Uhr – mit den richtigen Einstellungen kann der Verbrauch erheblich reduziert werden. Eine Temperatur von 5–7 °C im Kühlschrank und -18 °C im Gefrierschrank reicht völlig aus. Zusätzlich sollte der Kühlschrank mindestens ein- bis zweimal im Jahr abgetaut werden, um Energieverschwendung durch Vereisung zu vermeiden. Jährliche Ersparnis: 40 bis 80 €.
LED statt Glühlampen
Noch alte Glühlampen im Haus? Dann ist es Zeit für den Wechsel. LEDs sind nicht nur effizienter, sondern auch langlebiger. Durch den Umstieg lassen sich jährlich 50 bis 100 € sparen.
Wäsche lufttrocknen statt Trockner nutzen
Sobald es das Wetter zulässt, ist das Trocknen der Wäsche an der frischen Luft eine einfache Möglichkeit, Energie zu sparen. Das spart nicht nur Strom, sondern schont auch die Wäsche. Jährliche Ersparnis: 80 bis 150 €.

Wenn Unabhängigkeit die Stromrechnung entlastet
Strom sparen ist eine tolle Sache – solange es freiwillig passiert. Doch auf dem Campingplatz oder in abgelegenen Gärten bleiben Elektrogeräte oft zwangsweise aus. DENQBAR bietet die Lösung. Mit einem DENQBAR Inverter Stromerzeuger wie dem DQ-2000 produzieren Sie Ihren eigenen Strom – wann und wo Sie ihn brauchen. Perfekt zum Laden Ihres Smartphones, den Betrieb einer Kühlbox oder elektrischer Gartengeräte und noch dazu sparsam, leise und zuverlässig. Das Beste: Auf Ihrer Stromrechnung taucht dieser Verbrauch erst gar nicht auf.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten? Dann nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.
Einen guten Start in die Gartensaison wünscht Ihnen
Ihr DENQBAR-Team!
Veröffentlicht: 28.03.2025
Kategorie:
Tags:
Beitrag teilen: