Der ultimative Power Sale - tragbarer Strom so günstig wie nie!

Wartung Stromgenerator

Wartung eines DENQBAR Inverter Stromerzeugers

Langlebig und effizient: Wartung von Inverter Stromerzeugern erklärt

Nur weil ein Inverter Stromerzeuger schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, gehört er nicht zwingend zum alten Eisen. Regelmäßige, gewissenhafte Wartungen, verhelfen Ihren Neugerät zu einem langen Produktleben und sorgen dafür, dass Ihrem altgedienten Inverter Notstromaggregat die besten Jahre noch bevorstehen! Ein gut gepflegter Stromerzeuger läuft sicher, leise und sparsam, des Weiteren vermeidet die Wartung unnötige Abgasproduktion und schont damit unsere Umwelt.

In diesem Ratgeber beschreiben wir Ihnen detailliert, wie Sie bei der Wartung eines DENQBAR Inverter Stromerzeugers vorgehen sollten. Zur besseren Verbildlichung dient unser mobiler, leichter 2,0 kW Inverter Generator, DQ-2000, als Beispiel. Sie haben einen anderen DENQBAR Stromerzeuger? Keine Sorge die grundlegenden Vorgänge sind dieselben. Eine umfassende Anleitung zur Wartung und den Wartungsintervallen Ihres jeweiligen Modells finden Sie in der im Lieferumfang inbegriffenen Gebrauchsanleitung!

Überprüfung

Nach einer langen Lagerung ist es selbstverständlich die notwendigen Betriebsstoffe des DENQBAR Stromerzeugers nachzufüllen, den Ölstand zu kontrollieren und den Gesamteindruck des Generators zu prüfen. Ein zu geringer Motorölstand oder ein stark verschmutzter Luftfilter können die Leistungsfähigkeit Ihres Inverter Notstromaggregats einschränken und im schlimmsten Fall den Motor dauerhaft schädigen. Daher empfehlen wir den Ölstand und den Benzinstand vor jedem Start zu kontrollieren und gegebenenfalls zu handeln. Achten Sie darauf frisches Benzin zu verwenden, um die maximale Leistung zu erzielen und die Zuverlässigkeit des Aggregats noch zu steigern. Besonders nach dem Einsatz auf einer Baustelle oder im staubigen Umfeld kann auch ein Kontrollblick über den Luftfilter des Inverter Generators nicht schaden. Schmutz und Dreck behindern die Luftzirkulation im Stromerzeuger und führen unter Umständen zu Fehlfunktionen und Motorschäden.

Wichtig!

An Ihrem Inverter Stromaggregat sind Wartungsarbeiten fällig? Dann halten Sie bitte noch einen Moment ein und lesen Sie sich das hier durch. Ihr Strominverter muss vor sämtlichen Wartungsarbeiten ausgeschaltet werden. Des Weiteren ist es wichtig, den Zündkerzenstecker vor der Wartung abzuziehen und nach getaner Arbeit wieder an der Ausgangsposition zu befestigen. Das vermeidet das versehentliche Entstehen eines Zündfunkens und dient nicht nur Ihrer Sicherheit, sondern auch dem Schutz des Inverter Stromgenerators. Nutzen Sie nur Betriebsflüssigkeiten, welche den Angaben in der zugehörigen Bedienanleitung des Notstromaggregats entsprechen und greifen Sie bevorzugt auf Original-Ersatzteile zurück

Motorölwechsel – DENQBAR 2000 Watt DQ-2000

Öl gehört in jeden Motor, es schmiert die beweglichen Teile, minimiert mechanischen Abrieb, kühlt den Mechanismus und hält ihn sauber. Genau wie im Auto neigt Motoröl auf Dauer dazu seine Eigenschaften zu Ungunsten des Motors zur verändern. Es verliert an Schmierfähigkeit, dickt an und bindet Staubpartikel aus der Luft.

Um dies zu vermeiden, empfehlen wir den regelmäßigen Ölwechsel. Bei intensiver Nutzung sollte dies alle 50 Betriebsstunden erfolgen, bei sporadischer Nutzung alle 3 Monate.

Los geht’s. Um das Motoröl zu wechseln, stellen Sie zuerst den Hauptschalter auf „OFF“ und vergewissern sich, dass die Tanklüftung geschlossen ist; damit verhindern Sie das versehentliche Auslaufen von Benzin. Zunächst muss der Öltank des Notstromaggregats freigelegt werden. Lösen Sie dazu die Gehäuseschrauben auf der rechten Seite des DQ-2000 mit einem Schraubenzieher. Nehmen Sie die Verkleidung ab und legen Sie diese zur Seite. Nun können Sie den Ölpegelstab, der sich rechts unten befindet, herausschrauben. Kippen Sie das Stromaggregat leicht an und lassen Sie das Altöl durch die Öffnung in ein geeignetes Gefäß abfließen. Dies funktioniert besonders gut und gründlich, wenn der Motor des Generators noch leicht warm ist.

Nach dem Ablassen wird es Zeit, frisches Öl einzufüllen. Unsere Empfehlung: Teilsynthetisches Motoröl SAE 10W40, dieses Öl eignet sich hervorragend für DENQBAR Motoren! Vergewissern Sie sich, dass Ihr Stromerzeuger stabil und waagerecht steht, und beginnen Sie dann, neues Motoröl einzugießen. Ein kleiner Trichter oder eine Ölflasche mit Aufziehverschluss helfen Ihnen, den Öltank sauber zu befüllen. Der Öltank ist voll, wenn das Öl bis zur Oberkante des Einfüllstutzens reicht. Jetzt können Sie den Pegelstab wieder eindrehen und den Seitendeckel befestigen. Tipp: Für einen zusätzlichen Kontrollblick lohnt es sich den Pegelstab erneut herauszuziehen und abzulesen! Waschen Sie sich nach dem Ölwechsel gründlich die Hände und entsorgen Sie das Altöl verantwortungsbewusst.

Inverter Generator DQ-2000: Ölwechsel
Bitte beachten Sie, dass es sich bei allen Abbildungen um schematische Darstellungen handelt, welche von der Realität abweichen können.

Luftfilterprüfung – DENQBAR 2000 Watt DQ-2000

Ein verunreinigter Luftfilter hemmt die Luftzuvor und führt häufig zu Fehlfunktionen im Vergaser des Stromaggregats. Um dem aus dem Weg zu gehen, sollte der Luftfilter eines tragbaren Notstromaggregats regelmäßig gereinigt und bei starker Verschmutzung ausgetauscht werden. Nach dem Betrieb in einem staubigen Terrain, etwa auf einer Baustelle oder in der Nähe von Holzarbeiten, ist es dringend notwendig den Luftfilter zu inspizieren und bei Bedarf zu säubern.

Die Zeit setzt eine Menge Staub an – selbst, wenn Sie Ihren Inverter Generator keinen Verunreinigungen ausgesetzt haben, lohnt es sich den Luftfilter monatlich oder aller 20 Stunden Laufzeit zu prüfen. Nach einem Jahr oder 300 Stunden Betriebszeit empfehlen wir ihn dann zu wechseln.

Genau wie beim Ölwechsel muss zuerst die rechte Gehäuseabdeckung Ihres DENQBAR DQ-2000 abgeschraubt werden. Lösen Sie als nächstes die Schraube der Luftfilterabdeckung (links unten) und nehmen Sie diese ebenfalls ab. Nun können Sie die Luftfiltereinlage herausnehmen und mit warmem Seifenwasser abwaschen. Spülen Sie sie folglich gut ab und lassen Sie sie ausgiebig trocknen. Anschließen können Sie die Filtereinlage wieder einlegen und die Luftfilterabdeckung sowie die Seitenverkleidung des Inverter Generators festschrauben.

Ganz wichtig: Nutzen Sie zur Reinigung des Luftfilters niemals Benzin oder andere brennbare Lösungsmittel!

Inverter Generator DQ-2000: Luftfilterreinigung
Bitte beachten Sie, dass es sich bei allen Abbildungen um schematische Darstellungen handelt, welche von der Realität abweichen können.

Zündkerzentausch – DENQBAR 2000 Watt DQ-2000

Im Laufe der Zeit können sich an der Zündkerze Ihres Inverter Generators Ablagerungen bilden, die auf Dauer die Zündfähigkeit verringern. Außerdem ist es für einen störungsfreien, zuverlässigen Betrieb sehr wichtig, dass der Elektrodenabstand richtig kalibriert ist.

Um eine sichere Funktion der Zündkerze zu gewährleisten, sollte diese alle 6 Monate oder 100 Betriebsstunden überprüft, gereinigt oder bei sichtbaren Beschädigungen ersetzt werden. Nach einem Jahr oder 300 Betriebsstunden empfehlen wir generell den Austausch der Zündkerze!

Gehen Sie wie folgt vor, um die Zündkerze zu prüfen: Zuerst muss wie gewohnt die rechte Seitenverkleidung des DQ-2000 Notstromaggregats abgeschraubt werden; nun kann auch die Abdeckung der Zündkerze von der Oberseite des Generators gelöst werden. Anschließend wird der Zündkerzenstecker entfernt – da es schwierig ist diesen zu greifen, empfehlen wir Ihnen ein Werkzeug, etwa einen Schraubendreher, als Hilfsmittel zu nutzen, um ihn von der Zündkerze zu trennen. Der zu Ihrem DENQBAR Stromerzeuger passende Zündkerzenschlüssel ist bei uns im Lieferumfang enthalten - schieben Sie ihn durch die Öffnung der Zündkerzenabdeckung, bis er an der Zündkerze greift und schrauben Sie diese heraus. Achten Sie bei diesem Vorgehen auf die Sauberkeit und entfernen Sie eventuelle Verunreinigungen an den Bauteilen mit einem sauberen Lappen.

Kontrollieren Sie die Zündkerze visuell - gibt es Absplitterungen oder Risse, ist der Zündkerzendichtring in Ordnung? Prüfen Sie anschließend mit Hilfe einer Messlehre, ob der Elektrodenabstand am Fuß der Zündkerze noch stimmt. Damit die Zündkerze des tragbaren DQ-2000 Stromerzeugers optimal funktioniert, muss der Abstand ca. 0,6 - 0,7 mm betragen. Irgendwelche Auffälligkeiten? Dann bitte die alte Zündkerze durch ein Original-Ersatzteil ersetzen! Alles in Ordnung? Dann können Sie die Zündkerze nach einer kurzen Reinigung wieder einbauen. Für die Reinigung von Zündkerzen empfiehlt sich eine Drahtbürste und nicht-brennbarer Reiniger. Um ein Ausreißen des Gewindes zu vermeiden, empfehlen wir, die gereinigte bzw. neue Zündkerze zunächst von Hand in die ursprüngliche Position zu drehen. Dann den Zündkerzenschlüssel ansetzen und alles fest anziehen. Eine Stromerzeuger-Zündkerze muss handfest sitzen, sonst kann sie heiß werden und den Inverter Generator beschädigen! Zum Schluss den Zündkerzenstecker wieder auf die Zündkerze stecken und die obere Zündkerzenabdeckung und die Seitenverkleidung schließen.

Inverter Generator DQ-2000: Zündkerzentausch
Bitte beachten Sie, dass es sich bei allen Abbildungen um schematische Darstellungen handelt, welche von der Realität abweichen können.

Fazit

Je nach Erfahrung und technischen Kenntnissen kann die eigenständige Wartung eines tragbaren Inverter Stromaggregats einige Minuten oder Stunden dauern. Übung macht den Meister und Ihr DENQBAR Stromerzeuger wird es Ihnen mit leisem Betrieb, Langlebigkeit und der damit verbundenen Kostenersparnis danken! Aufgrund von sich wiederholenden Arbeitsschritten, wie z.B. das Abnehmen der Seitenverkleidung, empfehlen wir Ihnen, die 3 Wartungsmaßnahmen direkt an einem Stück durchzuführen, das beschleunigt den Prozess und spart Zeit!

Nicht so der Techniktyp? Schätzen Sie Ihre Fähigkeiten realistisch ein und wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Profi – eine nicht fachgerecht vorgenommene Wartung kann sich negativ auf den Stromgenerator auswirken. Freie Werkstätten sind häufig dazu gewählt bei Routine-Wartungen, schnell und lokal, auszuhelfen.

Wir hoffen dieser Überblick über die drei Wartungsprozesse an einem DENQBAR Inverter Stromerzeuger hilft Ihnen weiter, dass beste aus Ihrem Stromgenerator herauszuholen! Darfs noch etwas mehr Power sein? Dann erleben Sie auch unsere anderen Modelle:

DENQBAR Trusted Shops Excellent Shop 15 Jahre